top of page


🧾 Fallvignette: „Zwischen Pflicht und Selbstbestimmung“
Eine Frau zwischen Pflichtgefühl und Selbstbestimmung: Wie innere Antreiber und kreative Ressourcen den Weg aus der Erschöpfung weisen könne
2 Min. Lesezeit


Vom Funktionieren zum Sein – Eine Reise zur Selbstbegegnung
Ein bewegendes psychotherapeutisches Gespräch über Burn-out, Selbstentfremdung und die Rückkehr zum eigenen Ich – mit erkenntnisreichen Dial
2 Min. Lesezeit


Wenn das Verstehen scheitert – Zwischen Nähe, Missverständnissen und innerer Leere
Zwischen Nähe und Missverständnissen: Wie soziale Interaktionen zur emotionalen Belastung werden können – eine psychotherapeutische Betracht
2 Min. Lesezeit


Zwischen Rauchschwaden und Realitätsverlust – Wenn die Seele Alarm schlägt
Ein junger Mann kämpft mit Panikattacken und Gedächtnisverlust nach langjährigem Cannabiskonsum. Was steckt dahinter? Eine Fallgeschichte üb
2 Min. Lesezeit


Wenn das Gedankenkarussell nicht aufhört – Zwischen Schuld, Angst und Hoffnung
Eine Frau zwischen Schuldgefühlen, Depression und innerer Unruhe – wie Psychotherapie, Achtsamkeit und EFT helfen können, neue Hoffnung zu f
1 Min. Lesezeit


Wenn die Seele still leidet – Depression nach hormoneller Behandlung
Ein berührender Erfahrungsbericht über eine Frau, die nach einer Osteoporose-Behandlung in eine Depression gleitet. Der Artikel beleuchtet d
2 Min. Lesezeit


🌿 Wenn der Körper streikt und die Seele schreit: Frau S.s Weg zurück ins Leben
Eine berührende Fallgeschichte über Frau S., die mit multiplen chronischen Erkrankungen und Todesangst lebt – und den Weg in die Psychothera
2 Min. Lesezeit


Die Macht der Kommunikation in der Beratung & Psychotherapie – Ein Weg aus der Angst
Erfahren Sie, wie effektive Kommunikation, Metaphern und digitale Ressourcen in der Psychotherapie helfen können, Angststörungen zu überwind
3 Min. Lesezeit


Fallanalyse einer Klientin mit Rückzugsmuster und traumatischen Prägungen
Eine detaillierte Fallanalyse aus der psychotherapeutischen Praxis: Wie tief verwurzelte Bindungsmuster zu Isolation führen und welche Ansät
3 Min. Lesezeit


Bindungsstile nach Bowlby: Verständnis und Bedeutung in der Beratung
Dieser Artikel beleuchtet die vier Bindungsstile nach Bowlby und bietet einen tiefen Einblick in ihre Merkmale, Ursachen und Auswirkungen au
2 Min. Lesezeit


Genogrammarbeit: Ein Überblick über Methode und Symbolsprache
Entdecke die Genogrammarbeit und ihre Symbolsprache. Erfahre, wie du familiäre Muster analysieren und Klienten durch visuelle Darstellungen
9 Min. Lesezeit


Überwindung alter Verletzungen – Fallanalyse einer Klientin mit Beziehungs- und Bindungskonflikten
Dieser Fall zeigt, wie frühkindliche Bindungsmuster und unaufgearbeitete familiäre Konflikte zu wiederkehrenden Problemen in Beziehungen füh
7 Min. Lesezeit


Ängste bewältigen: Ein Weg zu innerer Freiheit mit der kognitiven Verhaltenstherapie
Entdecke, wie das Buch "Ängste bewältigen" von David A. Clark und Aaron T. Beck dir helfen kann, mithilfe der kognitiven Verhaltenstherapie
4 Min. Lesezeit


Die Macht des Grübelns – Einblicke in die Therapie eines jungen Mannes mit Grübelzwang und psychosomatischen Beschwerden
Erfahre mehr über das Phänomen des Gedankenkarussells und wie man Grübelzwänge überwinden kann. Dieser Artikel gibt Einblicke in Ursachen, S
5 Min. Lesezeit


Lehrskriptum: Personzentrierte Therapie - Analyse und Praxisbeispiele
Erfahre in diesem Blogartikel, wie die personzentrierte Therapie durch Empathie und Wertschätzung Veränderungen ermöglicht. Entdecke die Bed
6 Min. Lesezeit


Die Geschichte der Philosophie: Von Thales bis zur Postmoderne
Eine Reise durch die Geschichte der westlichen Philosophie: Von Thales und den Vorsokratikern, über Platon, Aristoteles und die Aufklärung b
5 Min. Lesezeit


Ghosting: Wenn Menschen plötzlich verschwinden
Ghosting beschreibt das plötzliche und unerklärte Abbrechen von Kontakt in einer Beziehung. Erfahre in diesem Blog, warum Menschen ghosten,
5 Min. Lesezeit


Die notwendigen und hinreichenden Bedingungen für eine konstruktive Persönlichkeitsveränderung (Carl Rogers)
Diese Lernunterlage bietet einen umfassenden Überblick über die Theorie von Carl Rogers zu den notwendigen und hinreichenden Bedingungen für
3 Min. Lesezeit


Psychogramme des Raumes
Erfahre, wie Psychotherapeuten und Coaches durch die richtige Gestaltung von Räumen den Erfolg ihrer Sitzungen steigern können. Tipps zu Far
2 Min. Lesezeit


Die sieben Prozessphasen der Persönlichkeitsentwicklung nach Carl Rogers
In diesem Bild werden die sieben Phasen der Persönlichkeitsentwicklung nach Carl Rogers visualisiert. Ein kurviger Pfad führt von Dunkelheit
3 Min. Lesezeit
bottom of page