Ziel des Arbeitsblattes: Das Ziel dieser Übung ist es, die zehn universellen Werte des Werte-Modells von Shalom Schwartz zu verstehen, ihre Beziehungen zu erkennen und deren Auswirkungen auf das persönliche und zwischenmenschliche Verhalten zu reflektieren.
1. Einführung in die zehn Werte
Lesen Sie die folgenden Werte, die laut Schwartz in allen Kulturen existieren:
Macht
Leistung
Hedonismus
Stimulation
Selbstbestimmung
Universalismus
Wohlwollen
Tradition
Konformität
Sicherheit
Jeder dieser Werte steht in einer Beziehung zu anderen Werten, entweder ergänzend oder in einem Spannungsverhältnis.
2. Diagramm-Reflexion
Nutzen Sie das Kreisdiagramm des Werte-Modells:
Betrachten Sie die Positionen der Werte im Kreis: Werte, die nahe beieinanderliegen, ergänzen sich meist, während gegenüberliegende Werte Konflikte erzeugen können.
Aufgabe: Zeichnen Sie die zehn Werte in einen Kreis ein, und markieren Sie Werte, die Ihrer Meinung nach häufig miteinander in Konflikt stehen.
3. Persönliche Reflexion
Ergänzende Werte: Wählen Sie zwei Werte aus, die im Kreis nah beieinanderliegen. Beschreiben Sie, wie diese beiden Werte sich in Ihrem Leben ergänzen. Zum Beispiel: "Universalismus und Wohlwollen – diese Werte führen dazu, dass ich mich sozial engagiere und eine gerechte Welt unterstützen möchte."
Konflikt-Werte: Wählen Sie zwei Werte aus, die im Kreis gegenüberliegen. Beschreiben Sie eine Situation, in der diese beiden Werte bei Ihnen in einem Spannungsverhältnis standen. Zum Beispiel: "Selbstbestimmung vs. Konformität – Ich wollte eine eigene Entscheidung treffen, fühlte mich aber von gesellschaftlichen Normen eingeschränkt."
4. Anwendung im Alltag
Frage zur Reflexion: Welcher der zehn Werte ist Ihnen persönlich am wichtigsten, und warum?
Aktionsplan: Überlegen Sie, wie Sie diesen Wert noch stärker in Ihrem Alltag verankern können. Welche konkreten Handlungen können Sie setzen, um beispielsweise mehr Stimulation oder Selbstbestimmung zu leben?
5. Gruppenarbeit (optional)
In einer Gruppe von 3-4 Personen:
Diskutieren Sie die ausgewählten Werte jedes Gruppenmitglieds und vergleichen Sie, welche Werte in verschiedenen Lebensbereichen (Arbeit, Familie, Freizeit) besonders wichtig sind.
Welche Konflikte zwischen Werten treten häufig auf, und wie gehen die Gruppenmitglieder damit um?
Diese Arbeitsanleitung soll Ihnen helfen, Ihre eigenen Werte besser zu verstehen und zu reflektieren, wie sie Ihre Entscheidungen und Ihr Verhalten beeinflussen.