Hinderliche Glaubenssätze und Vermeidungsstrategien erkennen
- Thomas Laggner
- 6. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Ein Werkzeug zur Selbsterkenntnis in Therapie, Beratung und Ausbildung
In der psychologischen Praxis begegnen uns immer wieder Glaubenssätze, die tief im Inneren verankert sind und unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen. Oft wirken sie als innere Antreiber oder Vermeidungsmechanismen, die zwar einst hilfreich waren, uns heute aber im Weg stehen. Sie zu erkennen ist der erste Schritt zur Veränderung.
Im Rahmen meiner Ausbildungstätigkeit und Selbsterfahrungseinheiten verwende ich eine strukturierte Liste solcher Sätze, die ich hier als Inspiration teilen möchte.
Glaubenssätze & Strategien nach Themenfeldern
Aussage | Kategorie |
Ich muss perfekt sein. | Leistung |
Ich darf keine Schwäche zeigen. | Leistung |
Ich darf keine Fehler machen. | Kontrolle |
Ich muss gefallen. | Beziehung |
Ich bin nur etwas wert, wenn ich funktioniere. | Selbstwert |
Ich darf niemanden enttäuschen. | Beziehung |
Ich muss es allein schaffen. | Leistung |
Ich darf keine Bedürfnisse haben. | Selbstwert |
Ich muss alles im Griff haben. | Kontrolle |
Nähe ist gefährlich. | Beziehung |
Ich bin nicht genug. | Selbstwert |
Ich darf nicht auffallen. | Selbstwert |
Ich muss immer stark sein. | Leistung |
Ich darf keine Gefühle zeigen. | Kontrolle |
Ich muss Konflikte vermeiden. | Beziehung |
Ich darf keine Hilfe brauchen. | Selbstwert |
Ich muss immer freundlich sein. | Beziehung |
Ich darf keine Kontrolle verlieren. | Kontrolle |
Ich darf keine Kritik annehmen. | Kontrolle |
Ich darf keine Pause machen. | Leistung |
Reflexionsfragen zur Anwendung
Woher kenne ich diesen Satz?
Wie beeinflusst er mein Denken, Fühlen und Handeln?
Was ist das dahinterliegende Bedürfnis?
Was wäre ein heilsamer, unterstützender Gedanke?